top of page
IMG_1148.JPG

Nach 5 Wochen im Toyota Hilux mit Dachzelt von Asco Car Hire aus Windhuk in Namibia stand fest, so ein Auto brauchen wir auch. Irgendwie hat es klick gemacht, diese Art des Reisens war genau unser Ding.

Beschränkt auf das nötigste, nah an der Natur und immer unterwegs. Und für uns Stand fest das wir unbedingt noch einmal nach Afrika wollen. Aber dann mit dem eigenen Auto und für länger.

Nur im Dachzelt wollen wir nicht auf längere Reisen gehen, also machten wir uns auf die Suche...

​

Unser Fahrzeug:

​

Wer schon mal in der Welt unterwegs war hat mit Sicherheit festgestellt, die Welt fährt Toyota.

Der Toyota Hilux ist weltweit extrem verbreitet und beliebt. Speziell in Afrika, Südamerika und Australien.

Wer nach einem Fahrzeug sucht mit dem man eventuell weltweit unterwegs seien kann, braucht ein Fahrzeug das auch weltweit verbreitet ist. Ersatzteile und die Möglichkeit, Reparaturen und Wartung durchführen zu lassen sind sehr wichtig und so ist der Hilux ideal. Für ihn gibt es so gut wie überall Ersatzteile und alle großen Hersteller von 4x4 Equipment haben Ausrüstung für den Hilux im Angebot.

​

Wir entschieden uns für einen Hilux SR 2,4 mit Schaltgetriebe,150 PS und Doppelkabine. Klar der große Motor mit 2,8 Liter und über 200 PS hat schon was aber den gibt es nur mit Automatikgetriebe, wir aber wollten  ein Schaltgetriebe. Die Doppelkabine finden wir sehr praktisch weil sie viel Stauraum im Fahrzeug bietet.

Da unsere Kabine ohne Probleme auf ein X-Cab wie auch auf ein Double Cab passt haben wir uns für ein mehr an Platz in der Doppelkabine entschieden. Auch haben wir uns bewusst für einen Neuwagen und gegen einen Gebrauchten entschieden. Viele stehen vor der Herausforderung ein "Weltreisefahrzeug" zu bauen mit Dieselpartikelfilter und AdBlue. Am Besten ist ohne Zweifel ein Fahrzeug ohne diese gesetzlich vorgeschriebenen technischen Errungenschaften. Mit einem modernen Euro 6 Motor ist man wohl oder übel auf sauberen, schwefelarmen Diesel angewiesen. Das wird bestimmt eine Herausforderung. Auch die Versorgung mit ADBlue wird wohl einiges an Planung erfordern. Aber was soll man machen? Toyotas ohne DPF und AdBlue sind mittlerweile ganz schön in die Jahre gekommen. Und wir wollten kein Fahrzeug was am Anfang schon 10 Jahre oder älter ist. Und die  aktuelle 8.Generation des Hilux gefällt uns am Besten.

​

Unsere Kabine:

​

Nach langer Suche und Recherche, unzähligen Videos auf YouTube und besuchen auf Messen fiel unsere Wahl auf eine Kabine aus den USA. Wir entschieden uns für eine Pop up Kabine von Fourwheelcamper.

Die Kabine ist eine Pop-up Kabine, das heißt dass das Dach während der Fahrt runter geklappt wird und die Kabine dadurch sehr klein und kompakt ist. Umgekehrt ist sie bei aufgestellten Dach sehr geräumig mit voller Stehhöhe.

Das Dach klappt auf der ganzen Fläche hoch und runter, das macht sie in unseren Augen einzigartig. Beim Reisen ist nicht immer schönes, warmes Sommerwetter. Man wird sich nicht immer draußen aufhalten können und da kommt der große Vorteil dieser Kabine zum tragen. Man kann man sich ganz bequem auch zu zweit in der Kabine aufhalten ohne gleich seine Ehe aufs Spiel zu setzen.

Durch die geringe Aufbauhöhe bei abgesenkten Dach ist sie auch ideal geeignet um das Gespann bei Bedarf in einem Container zu verschiffen.  Mit den 4 originalen Stützen hat man die Kabine auch ganz leicht und schnell vom Auto genommen. Man kann sie so zum Beispiel zu Hause stehen lassen, hat dadurch das Auto frei und kann es ganz normal als Alltagsauto benutzen. Oder wenn man unterwegs ist lässt man sie auf einen Campingplatz zurück und erkundet mit dem Auto die Umgebung. Wenn das Fahrzeug unterwegs mal in die Werkstatt muss hat man die Möglichkeit seine Kabine ganz normal weiter zu benutzen ohne gleich ins Hotel ziehen zu müssen, während das Auto vielleicht mal länger in der Werkstatt stehen muss. Auch werden mit Sicherheit kleine Werkstätten ein Problem haben ein so schweres Fahrzeug anzuheben. Da ist es schon praktischer Fahrzeug und Kabine ohne großen Aufwand trennen zu können.

Unsere Kabine ist eine Leerkabine, das heißt sie hat keinerlei Ausbau(Möbel usw.) Nur das Bett ist vollständig und es  ist eine kleine "Basis Elektrik" vorhanden. Lampen in der Decke, ein Maxxfan und eine kleine 60Ah AGM Batterie.

Den Ausbau müssen wir in eigen Regie durchführen.

​

​

​

​

Erster Camping Ausflug in Norwegen
Abholung unser neuen Wohnkabine beim Wohnkabinencenter in Gevelsberg
Unsere Wohnkabine abgesetzt auf ihren vier Stützbeinen

Unser Projekt

bottom of page